ERKLÄRUNG ZUR INFORMATIONSPFLICHT (Datenschutzerklärung)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
KONTAKT MIT UNS
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
COOKIES
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Cookies unterstützen dabei, das Angebot auf unserer Website nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es unserer Website, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der gänzlichen Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
WEB ANALYSE / SQUARESPACE ANALYTICS
Unsere Website verwendet Squarespace Analytics, einen Webanalyse-Dienst der Squarespace, Inc. ("Squarespace") mit Unternehmenssitz in den USA.
Squarespace Analytics verwendet Cookies, also Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung meiner Website ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Squarespace in den USA übertragen und dort gespeichert. Squarespace nutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns als Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Squarespace diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Squarespace verarbeiten. Squarespace wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Website voll nutzen können.
Squarespace ist unter dem EU-U.S.-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Weitere Informationen zur Privacy Policy von Squarespace finden Sie unter https://www.squarespace.com/privacy/, die Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung können Sie hier einsehen https://www.squarespace.com/dpa/.
Unser Anliegen zur Webanalyse im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden IP-Adressen in der Zugriffsstatistik unserer Website nicht ausgewertet und angezeigt.
NEWSLETTER
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür erheben wir Ihren Vor- und Zunamen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie der Zusendung unseres Newsletters an die von Ihnen bekanntgegeben E-Mail-Adresse zustimmen. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Ihrer Anmeldung.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: natalie@opocensky.at oder melden Sie sich über den Link, der in jedem unserer Newsletter angeführt ist ab. Wie löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Der Versand unseres Newsletters erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.
Die E-Mail-Adressen unserer Newsletter-Empfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletter-Empfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
MailChimp ist unter dem EU-U.S.-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Wir haben mit MailChimp eine „Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich MailChimp dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend ihrer Datenschutzbestimmungen in meinem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie hier einsehen https://mailchimp.com/legal/privacy/.
GOOGLE MAPS
Unsere Website verwendet auf einigen Seiten Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Websites erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen: http:// www.google.com/privacypolicy.html. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, um Ihre Daten zu verwalten und zu schützen.
SOCIAL PLUGINS (Facebook, Instagram)
Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo auf unserer Website.
Wenn Sie unsere Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook Link anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Websitebetreiber keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Auf unserer Website sind Funktionen des sozialen Netzwerks Instagram, Anbieter Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA eingebunden. Instagram erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben. Wenn Sie den Instagram Link anklicken während Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Website auf Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Websitebetreiber keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalte. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter http://instagram.com/about/legal/privacy/. Wenn Sie nicht wünschen, dass Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram- Benutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Instagram-Benutzerkonto aus.
IHRE RECHTE
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
SIE ERREICHEN UNS UNTER FOLGENDEN KONTAKTDATEN
Opocensky GmbH
Anprechperson Datenschutz: Mag. (FH) Natalie Opocensky
Telefon: +43 676 9544540
E-Mail: natalie@opocensky.at
Stand: Mai 2018